Gemeinsam. Digital. Transparent.
FDP Rhein-Selz
Die Verbandsgemeinde Rhein-Selz ist eine vielfältige Region. Tourismus, Weinbau und Kultur prägen das gemeinsame Leben der Menschen. Wir, die Freien Demokraten der Verbandsgemeinde Rhein-Selz, setzen uns für ein modernes Leben ein. Wir stehen für bürgerorientierte Lösungen und engagieren uns vor Ort – für die größtmöglichen Chancen für jeden Einzelnen, unsere Gemeinde, unsere Region und unser Rheinland-Pfalz.
Podiumsdiskussion
Vinovation – Die Zukunft des Weinbaus in Rheinland-Pfalz
am Freitag, 7.11.2025 um 18.00 Uhr im Weingut Louis Guntrum, Rheinallee 62, in 55283 Nierstein. Einlass ab 17:30 Uhr.
mit
Daniela Schmitt MdL,
Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz
Prof. Dr. Andreas Pinkwart
Professor für Innovation
Konstantin Guntrum
Winzer und Inhaber des Weinguts Louis Guntrum
Moderation: Werner Schlierike, Hörfunk-Journalist
Schöne Trauben lesen, charaktervolle Weine keltern und sie mit einem Lebensgefühl zur Marke formen – das ist die leidenschaftliche Seite des Winzerberufs. Daneben steht eine Seite, die geprägt ist von bürokratischen Auflagen, rückläufigem Weinkonsum und internationaler Konkurrenz.
Im Jahr 2024 produzierten die deutschen Weinbaubetriebe rund 7,5 Millionen Hektoliter Wein und Most, davon knapp zwei Drittel in Rheinland-Pfalz. Zugleich stockt der Absatz – viele Betriebe stehen unter Druck. Gerade jetzt lohnt der Blick nach vorn: Mit klugen Ideen, moderner Technik und digitalen Werkzeugen lassen sich Prozesse vereinfachen, Qualität steigern und neue Märkte erschließen.
Mit Daniela Schmitt, Ministerin für Weinbau, Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Professor für Innovation und Konstantin Guntrum, Winzer sprechen drei Stimmen aus Politik, Wissenschaft und Praxis darüber, was das Wesen und die Voraussetzungen von Innovation sind, welche Schritte Winzerbetriebe konkret weiterbringen, wie Digitalisierung Arbeit erleichtert und Ressourcen schont, wie optimierte Abläufe vom Weinberg bis zum Vertrieb wirken und wie zielgerichtetes Marketing neue Kundinnen und Kunden erreicht.
Wir laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Perspektiven ein.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/45vw2
Credits: Bild von Manfred Richter auf Pixabay
Aktuelle Mitteilung
Aufruf
Nierstein will einen Wasserspielplatz errichten. Die Stadt Nierstein setzt einen langjährigen Wunsch der FDP um: Ein Wasserspielplatz soll errichtet werden. Dazu hat es bereits einen Charity-Lauf gegeben. Auch weiterhin sind Spenden willkommen. Mit dem Zweck „Wasserspielplatz Nierstein“ können Gelder auf folgendes Konto eingezahlt werden:
VG Rhein-Selz
Rheinhessen Sparkasse
DE72 5535 0010 0120 0050 04
Hallenbad der VG Rhein-Selz
Die FDP setzt sich dafür ein, dass zügig das neue Hallenbad in Oppenheim gebaut wird. Den aktuellen Stand der Baustelle zeigt eine Kamera. Folgen Sie dem Link: Livebild der Baustelle des Hallenbades Rhein-Selz.
FDP Rhein-Selz auf Facebook

🗳️ Noch 150 Tage bis zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz! 🗓️ Am 22. März 2026 heißt es: FDP wählen – für Freiheit, wirtschaftliche Stärke und ein modernes Land. 💪 📈 Wir [...]
News der FDP auf Bundesebene
DÜRR: Die Freien Demokraten trauern um Horst Rehberger Gast (nicht überprüft) Di., 28.10.2025 - 10:00 Weiterlesen über DÜRR: Die Freien Demokraten trauern um Horst Rehberger Anlässlich des Todes Horst Rehbergers [...]
Freiheit konkret gedacht - Ideenwerkstatt zum Grundsatzprogramm der FDP Gast (nicht überprüft) Di., 28.10.2025 - 05:10 Weiterlesen über Freiheit konkret gedacht - Ideenwerkstatt zum Grundsatzprogramm der FDP Mo., 24.11.2025 - [...]
POSITIONEN
Schnelles Internet in die Wohnzimmer
Wir setzen uns für schnelle Internetverbindungen ein. Dazu brauchen wir den Wettbewerb der Anbieter vor Ort und die Nutzung der vorhandenen technischen Möglichkeiten. Von einem schnellen Internet profitieren unsere Schulen und Unternehmen genauso wie die Menschen im Home-Office.
Das digitale Bürgerbüro umsetzen
Wir brauchen ein digitales Rathaus, das die Bürger zu jeder Zeit und von jedem Ort aus nutzen können. Die Weichen sind mit dem Online-Zugangsgesetz (OZG) gestellt. Jetzt müssen wir die digitale Verwaltung für die Menschen im Land erlebbar machen.
Beste Bildung mit modernen Lernmitteln
Jeder Bürger hat das Recht auf beste Bildung – unabhängig von der individuellen Förderung durch das Elternhaus. Hierzu gehört der Einsatz von digitalen Lehr- und Lernmethoden, methodische Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte sowie schnelles Internet in den Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz.
Für eine starke Wirtschaft
Unternehmen sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. Hier wird unser Wohlstand verdient.
Damit sich unsere Wirtschaft zukunftsfähig und nachhaltig entwickeln kann, brauchen wir:
- technologieoffene, verlässliche und flexible Rahmenbedingungen,
- qualifizierte Arbeitskräfte,
eine leistungsfähige Infrastruktur und - potente Mobilitätskonzepte
Regionale Lebensmittel für mehr Nachhaltigkeit
Regionale Lebensmittelerzeugung und verlässliche Lebensmittelsicherheit sind unverzichtbar. Der Schlüssel hierzu sind unsere Landwirte und Winzer, die diese Lebensmittel für uns mit Herzblut und harter Arbeit erzeugen – mit Blick auf Pflege und Erhalt ihrer Produktionsgrundlagen für die nachfolgenden Generationen. Die Landwirtschaft ist der Schlüssel für Natur- und Klimaschutz, sie braucht unsere Wertschätzung und Unterstützung.
Chancen für Jeden
Jeder Einzelne soll die Chance haben, beruflich und privat aufzusteigen. Unsere Gesellschaft muss ermutigen und Potenziale freisetzen. Wer sich anstrengt, muss auch belohnt werden. Ziel muss es sein, dass Menschen möglichst schnell berufliche Fortschritte machen können. Dazu muss es einen spürbaren Unterschied machen, ob jemand arbeitet oder nicht. Wir wollen Chancen durch Freiräume eröffnen – für ein selbstbestimmtes Leben.